
Das Indikationsspektrum für die Digitale Volumentomographie ist breit. Bis dato überwiegend in der Implantologie sowie der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie eingesetzt, findet 3D Röntgen mit der Verbesserung der Auflösung der 3D Aufnahmen vermehrt Eingang in die Fachgebiete Endodontie, Parodontologie, Kieferorthopädie sowie HNO.
Die digitale Volumentomographie weist bestmögliche Voraussetzungen für die Diagnostik im Mund-, Kiefer-, Gesichtsbereich auf. Eine besondere Rolle spielt die präimplantologische Diagnostik. Weitere Einsatzbereiche im Rahmen der Diagnostik:
Frakturdiagnostik
- Diagnostik bei Zahnfrakturen und Alveolarfortsatzfrakturen
Parodontologie
- Darstellung des Parodontalspalts
- Darstellung von horizontalen und vertikalen Einbrüchen
Endodontologie
- Darstellung und Verlauf von Wurzelkanälen
- Wurzelkanalfüllungen
Prothetik
- Fokussuche und Herddiagnostik
- Fremdkörperlokalisation
- Zystische Veränderungen der Kiefer
- Lagebeziehung der Weisheitszähne
- Genaue topographische Bestimmung verlagerter Zähne
- Diagnostik von knöchernen Tumoren
- Traumatologie